Immer wenn ein
Spieler ein Kanalteil baut, kann er sich sofort eine zusätzliche Funktion
erkaufen. Die verfügbaren Funktionen ändern sich jede Runde und sind auf
den Schiffen dargestellt.
In Phase 2 "Würfeln" wird (nach Schritt 1: "Bedrohungsmarker verteilen" und
Schritt 2: "Aufstieg um 1 Stufe") noch ein ein zusätzlicher Schritt durchgeführt:
Für jeden Würfel, der eine 3 oder 4 zeigt, wird das oberste Schiff in der Farbe
des Würfels auf den Anlegeplatz der passenden Farbe gelegt.
Schiffe, die auf einem Anlegeplatz liegen,
sind in dieser Runde aktiv und
können von den Spielern genutzt werden. Erst am
Ende der Runde werden diese aktiven Schiffe abgeräumt.
Schiffe nutzen
Wenn die Aktion
"1 Kanalplättchen bauen" durch das Ausspielen einer
Karte ausgeführt wird, darf der Spieler
(nachdem er die Aktion vollständig ausgeführt
hat) zusätzlich 1 der aktiven Schiffe nutzen.
Dies muss nicht das Schiff in
Farbe der ausgespielten Karte sein.
Er bezahlt einen Handlanger in der
Farbe
dieses Schiffes
und führt sofort die auf
dem Schiff dargestellte Zusatzaktion aus.
Modul 3: Das Zwin – Zusätzliche Aktionen beim Kanalbau
Durch dieses Modul wird der Kanalbau deutlich attraktiver. Immer wenn ein
Spieler ein Kanalteil baut, kann er sich sofort eine zusätzliche Funktion
erkaufen. Die verfügbaren Funktionen ändern sich jede Runde und sind auf
den Schiffen dargestellt.
Vorbereitung
Der zusätzliche Spielplan wird unterhalb des Grundspielplans angelegt.
Die rechte Seite zeigt Anlegeplätze für 5 Schiffe.
Die 30 Schiffsplättchen werden nach Farben sortiert. Die 6 Schiffe einer Farbe
werden gemischt und als verdeckte Stapel neben den zusätzlichen Spielplan
gelegt. Dann wird das oberste Schiff von jedem Stapel umgedreht, so dass das
Symbol sichtbar ist.
Wie funktioniert das Zwin?
In Phase 2 "Würfeln" wird (nach Schritt 1: "Bedrohungsmarker verteilen" und
Schritt 2: "Aufstieg um 1 Stufe") noch ein zusätzlicher Schritt durchgeführt.
Auf Yucata wird dieser zusätzliche Schritt vor den beiden obengenannten, also
direkt nach dem Würfeln, ausgeführt.
Zusätzlicher Schritt: Schiffe auslegen
Beispiel:
Der blaue Würfel zeigt eine 3, der
gelbe Würfel eine 4. Das jeweils oberste Schiff
vom blauen und vom gelben Stapel wird aktiviert.
Für jeden Würfel, der eine 3 oder 4 zeigt, legt
der Startspieler das oberste Schiff in der Farbe
des Würfels auf den Anlegeplatz der
passenden Farbe.
Schiffe, die auf einem Anlegeplatz liegen,
sind in dieser Runde aktiv. Diese Schiffe
können von den Spielern genutzt werden.
Zuletzt wird das oberste Schiff jedes
erwürfelten Stapels wieder aufgedeckt.
So sehen die Spieler immer, welche Schiffe in
der nächsten Runde nachkommen können.
Schiffe, deren Würfel keine 3 oder 4 zeigen,
bleiben für die nächste Runde liegen.
Schiffe nutzen
Immer, wenn ein Spieler in seinem Zug eine
Karte ausspielt und damit die Aktion
"1 Kanalplättchen bauen" ausführt, darf er
(nachdem er die Aktion vollständig ausgeführt
hat) zusätzlich 1 der aktiven Schiffe nutzen.
Achtung: Der Spieler darf nur dann ein Schiff
nutzen, wenn er ein Kanalplättchen durch
Ausspielen einer Karte baut. Er darf kein Schiff
nutzen, wenn er eine Aktion auf andere Weise
ausführt, z.B. durch das Aktivieren einer Person.
Der Spieler entscheidet sich, welches der
in dieser Runde aktiven Schiffe er nutzen
möchte. (Dies muss nicht das Schiff in
Farbe der ausgespielten Karte sein.)
Beispiel:
In dieser Runde sind das blaue und
das gelbe Schiff aktiv.
Der Spieler entscheidet sich dafür,
das gelbe Schiff zu nutzen.
Er legt also einen gelben
Handlanger zurück in den
Vorrat und nimmt sich
2 blaue und 1 violetten
Handlanger.
Er bezahlt einen Handlanger in der
Farbe
dieses Schiffes
und führt sofort die auf
dem Schiff dargestellte Zusatzaktion aus.
Ein auf diese Weise genutztes Schiff ist
dadurch nicht "verbraucht". Es kann von
allen Spielern weiterhin genutzt werden.
Die einzelnen Zusatzaktionen der Schiffe sind
auf der nächsten Seite ausführlich beschrieben.
Am Ende der Runde werden die aktiven
Schiffe abgeräumt. Sollte der Stapel einer
Farbe leer sein, werden die abgeräumten
Schiffe dieser Farbe gemischt und als neuer
Stapel bereit gelegt.