Schildwald:
1 Ruhmpunkt für jedes Wald-Feld,
das an den Rand grenzt.
Düsterwald:
1 Ruhmpunkt für jedes Wald-Feld,
das ausschließlich an ausgefüllte
Felder (und/oder den Rand) grenzt.
Die Druiden pflanzten diesen Wald, um uns vor etwas
Grauenvollem in der Wildnis zu schützen.
Tief unter dem Blätterdach, fern des blauen Himmels,
führen alle Pfade durch verschlungene Dornen und
verdächtige Schatten.
Grünfläche:
1 Ruhmpunkt für jede Zeile
(waagerechte Reihe, A–K) und jede
Spalte (horizontale Reihe, 1–11)
mit mindestens 1 Wald-Feld. Jedes
Wald-Feld darf dabei sowohl für
eine Zeile als auch eine Spalte
gewertet werden.
Pfad des Waldes:
3 Ruhmpunkte für jedes Gebirgs-
Feld, das über 1 Wald-Gebiet
mit einem anderen Gebirgs-Feld
verbunden ist. Beide (oder ggf.
weitere) Gebirgs-Felder müssen also
an dasselbe Wald-Gebiet angrenzen.
Ich hab genug von Wüsten. Wälder zu beobachten ist
viel schöner – man kann wunderbar im Schatten Rast
machen.
Berge sind weithin sichtbare Landmarken – ein Segen
für alle Kartographen, welche die verschlungenen Pfade
der Wälder in ihrem Schatten aufzeichnen müssen.
Bewässerungskanal:
1 Ruhmpunkt
für jedes Wasser-Feld,
das an mindestens 1 Acker-Feld
grenzt.
1 Ruhmpunkt für jedes Acker-Feld,
das an mindestens 1 Wasser-Feld
grenzt.
Goldener Kornspeicher:
1 Ruhmpunkt für jedes Wasser-Feld,
das an 1 Ruinen-Feld grenzt, egal ob
dieses ausgefüllt oder leer ist.
3 Ruhmpunkte für jedes Acker-Feld
auf einem Ruinen-Feld.
Schillernde Steine säumten die Kanäle entlang der
Ackerflächen – eine kleine Schönheit neben all der harten,
dreckigen Arbeit.
Einst soll dieser Ort ein ganzes Königreich versorgt haben.
Heute wächst hier nichts mehr. Nur der Sand wandert,
vom Wind getragen, zwischen den Ruinen umher.
Tal der Magier:
2 Ruhmpunkte für jedes Wasser-
Feld, das an 1 Gebirgs-Feld grenzt.
1 Ruhmpunkt für jedes Acker-Feld,
das an 1 Gebirgs-Feld grenzt.
Ausgedehnte Strände:
3 Ruhmpunkte für jedes Acker-Gebiet,
das weder an den Rand noch an 1 oder
mehrere Wasser-Felder grenzt.
3 Ruhmpunkte für jedes Wasser-
Gebiet, das weder an den Rand noch
an 1 oder mehrere Acker-Felder grenzt.
Die Magier wählten ihre Heimstätten stets sorgsam aus
– schwer einsehbar, aber doch fruchtbar genug, um all
ihre seltsamen Gewächse gedeihen zu lassen.
Ein kluger Kartograph nutzt seinen Theodoliten auf Gestein
und Gischt gleichermaßen. Nur weil das Land endet, darf
die Linie auf der Karte noch lange nicht enden.
Bastionen in der Wildnis:
8 Ruhmpunkte für jedes Dorf-
Gebiet, das aus mindestens 6
Dorf-Feldern besteht.
Schillernde Ebene:
3 Ruhmpunkte für jedes Dorf-
Gebiet, das an mindestens 3
unterschiedliche Geländearten
grenzt. (Die Geländearten sind auf
Seite 6 abgebildet.)
Sechs Häuser genügen, um das Dorf auf meiner Karte
zu markieren. Sechs Häuser genügen, damit die Königin
einen Vogt entsendet … und einen Steuereintreiber.
Einst waren wir ein Volk von Nomaden. Als wir endlich
sesshaft wurden, wählten wir nur die besten Stätten.
Orte, an denen wir alles haben, was wir brauchen.
Metropole:
1 Ruhmpunkt für jedes Dorf-Feld in
deinem größten Dorf-Gebiet, das
nicht an 1 oder mehrere Gebirgs-
Felder grenzt. Das ganze Dorf-Gebiet
darf an kein Gebirgs-Feld angrenzen,
um gewertet zu werden.
Schild des Reichs:
2 Ruhmpunkte für jedes Feld in
deinem zweitgrößten Dorf-Gebiet.
Im Falle eines Gleichstandes um
das größte Dorf-Gebiet, erhältst
du Ruhmpunkte entsprechend des
größten Gebiets.
Die Stadt war ein Sumpf des Verbrechens, ein Netz aus
Lügen, Intrigen, Rache und Gewalt. Die Königin wird
dieses Gift aus der Stadt ausbrennen oder über ihre
Asche herrschen.
Palisaden verbinden die Dörfer und bei Gefahr eilen
stets auch die Nachbarn herbei. Wenn die wilden Clans
zurückkehren, werden alle zusammenstehen.
Grenzland:
6 Ruhmpunkte für jede vollständig
ausgefüllte Zeile und jede
vollständig ausgefüllte Spalte.
Die Lange Straße:
3 Ruhmpunkte für jede Diagonale
vom linken zum unteren Rand, in der
alle Felder ausgefüllt sind. Beginnt
dazu bei einem Feld am linken Rand
(neben den Buchstaben A bis K) und
folgt der Diagonalen bis zum unteren
Rand (1–11). Befinden sich auf dieser Diagonalen nur
ausgefüllte Felder, erhaltet ihr für diese Diagonale
3 Ruhmpunkte. Auch die aus 1 Feld bestehende
Diagonale von K nach 1 wird gezählt.
Was einst am Rande aller Karten lag, kann schon
morgen Teil des Reiches sein. Von dort werden unsere
nächsten Erkundungen starten.
Was ist unglaublicher: Die Jahrhunderte harter Arbeit,
die nötig waren, diese Straße zu pflastern, oder die
Genauigkeit mit der sie so geradeaus gebaut wurde?
Unzugängliche Baronie:
3 Ruhmpunkte für jede Spalte deines
größten, vollständig ausgefüllten
Quadrats an Feldern. Sucht dazu
zunächst euer größtes Quadrat mit
ausgefüllten Feldern. Für jede Spalte
dieses Quadrats erhaltet ihr 3 Punkte.
Die Kessel:
1 Ruhmpunkt für jedes leere Feld,
das an 4 ausgefüllte Felder (und/
oder den Rand) grenzt.
Nur weil wir ihr Land auf unserer Karte eingetragen
haben, haben wir noch lange nicht die Loyalität dieser
Wilden gewonnen.
Seit Generationen wohnen Menschen in ihrem Umfeld,
aber noch nie hat es jemand gewagt, diese Untiefen zu
erforschen.