Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt.
                Jeder Spieler erhält einen Hof, die 25 Spielermarker
                einer Farbe, einen Satz Eselmarker (vier Marker, je
                einer mit einem, zwei, drei und vier Eselsymbolen),
                1 Siegpunkt und 1 Silber.
            
            
                Von den 66 gemischten Hofkarten erhält jeder
                Spieler vier Karten, der Rest bildet, mit der Rückseite 
                nach oben, den Nachziehstapel. Wird der Nachziehstapel
                leer, werden die abgeworfenen Karten gemischt und 
                zum neuen Nachziehstapel.
            
            
                Dachmarker werden nach Runde sortiert (je pro Runde und 
                Spieler einer) gestapelt, Marker der aktuellen Runde sind offen. 
            
            
                Je ein Handwerksmarker pro Spieler auf die Ablageplätze 
                der Handwerksgebäude, sowie
                je 1 Siegpunkt auf den hellgrauen und an das
                Gebäude angrenzenden Flächen.
            
            
                Gebäudereihenfolgemarker werden per Würfelwurf verteilt, je
                1 Siegpunkt wird neben die drei Gebäudereihenfolgemarker gelegt.
            
            
                Startspieler wird zufällig bestimmt, die übrigen Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
            
            
                Ertragswürfel abhängig von der Spielerzahl:
            
            
                
                    | 2 Spieler | 
                    5 Würfel | 
                
                
                    | 3 Spieler | 
                    7 Würfel | 
                
                
                    | 4 Spieler | 
                    9 Würfel | 
                
            
            
                In Spielreihenfolge legen die
                Spieler einen Spielermarker in aufsteigender Reihenfolge 
                auf die zentralen Marktfelder.
            
            
                Scheibe auf die Siestaleiste in  umgekehrter 
                Spielreihenfolge stapeln.
            
            
                Achtung: Bei zwei
                oder drei Spielern
                sind die mit weißem "X" markierten
                äußeren Marktfelder
                nicht zugänglich.
            
         
        
            
                Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt.
                Jeder Spieler erhält einen Hof, die 25 Spielermarker
                einer Farbe, einen Satz Eselmarker (vier Marker, je
                einer mit einem, zwei, drei und vier Eselsymbolen),
                1 Siegpunkt, 1 Silber und eine Spielhilfe.
            
            
                
                    Der Hof eines Spielers zu Spielbeginn
                
             
            
                Den Siegpunkt und das Silber legen die Spieler
                neben ihren Hof; zudem platzieren sie einen
                Spielermarker auf den Platz für Handelswaren auf
                ihrem Hof. Der Rest des Materials bildet den Vorrat.
            
            
                Ein Spieler mischt die 66 Hofkarten und teilt jedem
                Mitspieler verdeckt vier Karten zu. Die restlichen
                Karten bilden, mit der Rückseite nach oben, den
                Nachziehstapel.
            
            
                Achtung: Sollte der Nachziehstapel jemals leer
                sein, werden alle abgeworfenen Karten gemischt
                und bilden den neuen Nachziehstapel.
            
            
                Auf dem Spielplan sortiert ein Spieler die Dachmarker
                und legt sie entsprechend der auf der Rückseite
                genannten Runde auf die Plätze des Spielplans.
                Die Dachmarker mit den Ziffern 2 bis 6
                werden mit der Rückseite nach oben gestapelt, die
                Marker für die erste Spielrunde offen darüber ausgelegt.
                Achtung: Bei weniger als vier Spielern wird pro
                Runde nur ein zufällig gewählter Marker pro
                Spieler verwendet – die restlichen kommen
                unbesehen zurück in die Schachtel.
            
            
                Die Spieler platzieren auf den Ablageplätzen der
                Handwerksgebäude so viele der entsprechenden
                Handwerksmarker wie Spieler teilnehmen, sowie
                je 1 Siegpunkt auf den hellgrauen und an das
                Gebäude angrenzenden Flächen (mit den 4
                Plätzen für Spielermarker).
            
            
                Ein Spieler würfelt jetzt mit einem Würfel: Die
                Würfelzahl zeigt an, auf welches Handwerksgebäude
                der Stadt der Gebäudereihenfolgemarker
                1 gelegt wird. Anschließend würfelt er noch zwei
                Mal. Dabei geben die Würfelzahlen an, welche
                Gebäude mit den Gebäudereihenfolgemarkern
                2 und 3 belegt werden. Sollte ein Gebäude bereits
                mit einem Marker belegt sein, wird erneut gewürfelt,
                bis ein Gebäude ohne Marker „erwürfelt“ wurde.
                Die Marker werden am besten gut sichtbar mittig
                auf die Symbolleisten platziert. Zusätzlich wird je
                1 Siegpunkt neben die drei Gebäudereihenfolgemarker gelegt.
            
            
                Nun wird der Startspieler zufällig bestimmt. Er
                bekommt den Spielreihenfolgemarker 1. Im Uhrzeigersinn
                erhalten die Mitspieler in aufsteigender
                Reihenfolge die weiteren Spielreihenfolgemarker.
                Bei weniger als vier Spielern wandern nicht
                benötigte Marker zurück in die Schachtel.
            
            
                Abhängig von der Spielerzahl wird eine Anzahl
                Ertragswürfel bereitgelegt. 
                    Pro Spieler werden
                    zwei Würfel verwendet; ein weiterer Würfel ist
                    zusätzlich dabei:
                
            
            
                
                    | 2 Spieler | 
                    5 Würfel | 
                
                
                    | 3 Spieler | 
                    7 Würfel | 
                
                
                    | 4 Spieler | 
                    9 Würfel | 
                
            
            
                In der zuvor bestimmten Reihenfolge legen die
                Spieler jetzt jeweils einen Spielermarker auf die
                zentralen Marktfelder auf dem Spielplan (mit den
                Ziffern 2, 3, 4, 5). Der erste Spieler platziert dabei
                seinen Marker auf dem Feld mit der niedrigsten
                Ziffer, die anderen Spieler folgen in aufsteigender
                Reihenfolge. Bei drei Spielern werden die Felder 2,
                3, 4; bei zwei Spielern die Felder 2 und 3 belegt.
            
            
                
                    Für 2 und 3 Spieler nicht zugänglich
                
             
            
                In umgekehrter Spielreihenfolge platzieren die
                Spieler nun ihre Scheibe auf das unterste Feld der
                Siestaleiste und stapeln sie dort. Die Scheibe des
                Startspielers liegt oben.
            
            
                Siegpunkte und Silber werden griffbereit als Vorrat
                neben den Spielplan gelegt.
            
            
                Achtung: Bei zwei
                oder drei Spielern
                sind die meisten
                äußeren Marktfelder
                nicht zugänglich.
                Diese Felder haben in
                der Mitte des Daches
                ein weißes „X“.